"Der Glockenkrieg" in der Entstehung
Erste Zusammenkunft am 06.07.2007 in der Stiftung!
Alle Anwesenden lauschen "sehr interessiert" den Ausführungen des Spielleiters. "Wie halt allerwei"! | Susanne Gabler kann es nicht fassen: Aber bei der ersten Probe soll der Text sitzen: "Mir is ja wurscht i hab ja bloss a paar Einsätze!". Ausserdem auf dem Bild zu sehen Michael Hartl, er spielt den Bürgermeister aus Summerrring. Das ist der mit den kleinen Glocken. |
Der zukünftige Bürgermeister von Schellenberg (Günter Kiermeyer) freut sich schon sehr auf seine Rolle (Man beachte seinen Gesichtausdruck). Immerhin haben Sie in Schellenberg größere Glocken als in Summerring.
Man beachte die gefalteten Hände von Sieglinde Hartl: Sie bereitet sich bereits auf Ihre Rolle als "Pfarrhaushälterin" vor! |
Erste Leseprobe!
Bilder von den Proben
Wo geht's hin? | Bühnenarbeiten |
Gemütliches Beisammensein | Regisseur und Souffleuse |
Jeder lauscht den Anweisungen des Regisseurs | Summering |
Schellenberg |
...des lass ma uns net gfoin! |
...sam ma uns einig? |
Die Jugend probt den Aufstand |
Jugend und Weiblichkeit halten zusammen. |
Die holde Weiblichkeit auf Reisen. |
Burschen unter sich |
Lobet den Herren ... |
Geistlichkeit und Gerichtsbarkeit. |
Kommt's doch noch zum "Happy End"? |